• Innen und Sport
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Hochschule
    • Hochschule
    • Porträt
    • Leitung
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Hochschulverwaltung
    • Prüfungsamt
    • Lehrende
    • Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Verwaltung
    • Gremien
    • Hochschuleinrichtungen
    • Studierendensekretariat
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Forschung / Projekte
    • Partnerschaften / Kooperationen / Mitgliedschaften
    • Ruanda
    • Campus Mayen
    • Impressionen
    • Virtueller Campus-Rundgang
    • Logo der Hochschule
  • STUDIUM
    • STUDIUM
    • Duales Bachelor Studium
    • Studiengänge
    • Studienablauf
    • Studiengebiete
    • Prüfungsamt
      • Prüfungsamt
      • Aufgaben
      • Kontakt Prüfungsamt
      • Leistungsnachweise
      • Termine
      • Prüfungsergebnisse
      • Vordrucke/Hinweise/Bachelor-Thesenliste
    • Studierendenvertretung
    • Mentorinnen und Mentoren
    • SMAYL - mobil informiert
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Studieren mit Behinderung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Auslandspraktika / Erasmus+
    • E-Learning
    • Mylumni / Ehemaligennetzwerk
  • FORT- UND WEITERBILDUNG
    • FORT- UND WEITERBILDUNG
    • Jahresfortbildungsprogramm HöV/KAK
    • Ausbildung Hilfspolizeibeamte*innen
    • Fortbildungsqualifizierung (FQ)
      • Fortbildungsqualifizierung (FQ)
      • Statusamt A 10
      • Statusamt A 11
      • Statusamt A 12
      • Statusamt A 13
      • Statusamt A 14
      • Statusamt A 15
    • Grundlagenqualifizierung
      • Grundlagenqualifizierung
      • Inhalte Grundlagenqualifizierung
      • 3. Einstiegsamt, Termine und organisatorische Hinweise
      • 4. Einstiegsamt, Termine und organisatorische Hinweise
    • Masterstudiengang Public Administration
    • Qualifizuerungsprogramm für die Rechnungshöfe der Länder (QRH)
    • Follow-Up-Seminare für die Rechnungshöfe der Länder
    • Landestransparenzgesetz (LTranspG)
    • Aufbaustudium Verwaltungsinformatik (AVI)
      • Aufbaustudium Verwaltungsinformatik (AVI)
      • Allgemeine Informationen
      • Die Module im Einzelnen
      • Nächster/Aktueller Studiengang
    • Weitere IT-Seminare
      • Weitere IT-Seminare
      • Umstieg auf Windows Server 2016
      • Server-Virtualisierung mit Hyper-V 2019
      • Einführung in Linux
      • Firewall-Administration mit Sophos UTM (SG Series)
      • Netzwerke: Grundlagen und Verwaltung
    • Ausbildung der Ausbilder (AdA)
      • Ausbildung der Ausbilder (AdA)
      • Allgemeine Informationen
      • Handlungsfelder
      • Nächster/Aktueller Lehrgang
    • Kompaktstudiengang Kommunale Doppik (KKD)
      • Kompaktstudiengang Kommunale Doppik (KKD)
      • Kurzbeschreibung des Studiengangs
      • Modulinhalte/Referenten
      • Nächster/Aktueller Studiengang
    • Kommunaler Vollzugsdienst
      • Kommunaler Vollzugsdienst
      • Verzahnung von Theorie und Praxis
      • Deeskalation, Stress- und Konfliktmanagement
      • Die Unterbringung von psychisch Kranken nach dem Landesgesetz für psychisch kranke Personen (Psych KG)
    • Allgemeines Verwaltungsseminar für kombiniert Studierende (AVS)
    • Organisatorisches
    • Kontakt / Service
  • Service
    • Service
    • Anfahrt und Parken
    • Lehrende
    • Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter
    • Links
    • Stellenangebote
    • Rechtsvorschriften
    • Persönliche Kontaktaufnahme
    • Aktuelles
    • Webcam
  • Startseite
  • STUDIUM
  • Auslandspraktika / Erasmus+

Auslandspraktika / Erasmus+

Die HöV Rheinland-Pfalz erfüllt seit Anfang des Jahres 2015 offiziell die Förderbedingungen des Förderprogramms ERASMUS+. Hierdurch ist eine finanzielle Förderung des Gastpraktikums im Ausland unter Beachtung bestimmter Förderkriterien möglich.

Im Programm Erasmus+ für Auslandspraktika können Studierende und Graduierte eine finanzielle Förderung beantragen sowie organisatorische Unterstützung erhalten in den Ländern der EU, den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen) sowie den EU-Kandidatenländer Albanien, Nordmazedonien, Serbien und Türkei . 

Es sind auch außerhalb des Erasmus+ Programms Auslandspraktika in der Praxisphase möglich.

Ansprechpartnerin an der HöV ist Elke Johann, Tel.: +49 2651/983-131.

Ansprechpartner für das Erasmus+ Programm ist die Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz (a.i.m. rlp) an der Hochschule Trier.
Sie koordiniert als Konsortium und Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz die Beantragung der Stipendien.
Nähere Informationen erhalten Sie dort.

Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie beim Deutschen Akademischen Austauschdienst / Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit (www.eu.daad.de)

Berichte aus der Praxis

Stadtverwaltung Wien - Magistrat 40 - Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht - Mindestsicherung -  01.08.2019 - 30.09.2019

Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris - 03.06.2019 - 30.08.2019

Stadtverwaltung Wien - Magistratisches Bezirksamt - Ordnungsverwaltung - 01.05.2019 - 30.06.2019

Stadtverwaltung Wien - Magistratisches Bezirksamt - Betriebsanlagen - 01.05.2019 - 05.07.2019

Stadtverwaltung Wien - Magistratisches Bezirksamt, Meldeservice- und Passamt - 01.05.2019 - 30.06.2019

Stadtverwaltung Wien - Magistratisches Bezirksamt - Betriebsanlagenzentrum - 01.08.2018 - 30.09.2018

University College Cork - International Office - 02.07.2018 - 28.09.2018

Stadtverwaltung Wien - Magistrat 40 - Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht - 11.06.2018 - 10.08.2018

Landesvertretung der autonomen Provinz Bozen, Südtirol - 01.06.2018 - 31.07.2018

Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel - Veranstaltungen und Innerer Dienst - 01.06.2018 - 31.07.2018

Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel - Veranstaltungen und Innerer Dienst - 01.05.2018 - 31.07.2018

Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel - Veranstaltungen und Innerer Dienst - 01.05.2018 - 02.07.2018

Tusla Child & Family Agency, Tuam Co. Galway - The Family Centre - 01.06.2017 - 31.08.2017

Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel - Veranstaltungen und Innerer Dienst - 01.05.2017 - 30.06.2017

Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel - Veranstaltungen und Innerer Dienst - 01.05.2017 - 30.06.2017

Stadtverwaltung Wien - Magistratsverwaltung, Wiener Wohnen - 18.07.2016 - 23.09.2016

Stadtverwaltung Wien - Magistrat 65, rechtliche Verkehrsangelegenheiten - 02.05.2016 - 30.06.2016

Praxisberichte aus Nicht-Erasmus-geförderten Ländern

City Hall of Fort Worth, Texas, USA - 01.05.2018 - 02.07.2018

Erasmus Charta für die Hochschulbildung

ERASMUS Charta für die Hochschulbildung 2014-2020

European Policy Statement (EPS)
Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik (Allgemeine Strategie)

Nach oben

Über die Hochschule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Verwaltung-Typisch-Anders.de
  • Zentrale Verwaltungsschule
  • Organigramm
  • Linksammlung
  • Anfahrt und Parken

Infos zum Herunterladen

  • Broschüre Bachelorstudium
  • Allgemeine Broschüre HöV/ZVS
  • Infos foreign languages
  • Presse

Social Media

  • Facebook