• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Hochschule
    • Hochschule
    • Porträt
    • Leitung
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Hochschulverwaltung
    • Prüfungsamt
    • Lehrende
    • Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der Verwaltung
    • Gremien
    • Hochschuleinrichtungen
    • Studierendensekretariat
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Forschung / Projekte
    • Partnerschaften / Kooperationen / Mitgliedschaften
    • Ruanda
    • Campus Mayen
    • Impressionen
    • Virtueller Campus-Rundgang
    • Logo der Hochschule
  • STUDIUM
    • STUDIUM
    • Duales Bachelor Studium
    • Studiengänge
    • Studienablauf
    • Praxisbeauftragte
    • Studiengebiete
    • e-Campus
    • Prüfungsamt
      • Prüfungsamt
      • Aufgaben
      • Kontakt Prüfungsamt
      • Leistungsnachweise
      • Termine
      • Prüfungsergebnisse
      • Vordrucke/Hinweise/Bachelor-Thesenliste
    • Studierendenvertretung
    • Mentorinnen und Mentoren
    • SMAYL - mobil informiert
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Studieren mit Behinderung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Auslandspraktika / Erasmus+
    • E-Learning
    • Mylumni / Ehemaligennetzwerk
  • FORT- UND WEITERBILDUNG
    • FORT- UND WEITERBILDUNG
    • Jahresfortbildungsprogramm HöV/KAK
    • Ausbildung Hilfspolizeibeamte*innen
    • Fortbildungsqualifizierung (FQ)
      • Fortbildungsqualifizierung (FQ)
      • Statusamt A 7
      • Statusamt A 8
      • Statusamt A 9
      • Statusamt A 10
      • Statusamt A 11
      • Statusamt A 12
      • Statusamt A 13
      • Statusamt A 14
      • Statusamt A 15
    • Grundlagenqualifizierung (GQ)
    • Master of Business Administration, Schwerpunkt Public Administration (MBA)
    • Qualifizierungsprogramm für neue Mitarbeiter*innen der Rechnungshöfe der Länder (QRH)
    • Aufbaustudium Verwaltungsinformatik (AVI)
    • Ausbildung der Ausbilder (AdA)
    • Kompaktstudiengang Kommunale Doppik (KKD)
    • Kommunaler Vollzugsdienst (KVD)
    • Allgemeines Verwaltungsseminar, Studiengang Geoinformatik und Vermessung (AVS GV)
    • Allgemeines Verwaltungsseminar, Studiengang Angewandte Informatik (AVS AI)
    • Workshop zur Ausbildung von Nachwuchskräften
    • Tastschreiben und Grundlagen der Textverarbeitung i. S. d. APOVwD-E2/3
    • Organisatorisches
    • Kontakt / Service
  • Service
    • Service
    • Anfahrt und Parken
    • Lehrende
    • Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter
    • Links
    • Stellenangebote
    • Rechtsvorschriften
    • Persönliche Kontaktaufnahme
    • Aktuelles
    • Webcam
  • Startseite
  • Service
  • Aktuelles
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

14.05.2020

25jähriges Dienstjubiläum

Im Mai feierte Michael Kock sein Dienstjubiläum

Weiterlesen

29.04.2020

Terminhinweis zu den Workshops 2020

Praxisworkshops während der berufspraktischen Studienzeiten des dritten Einstiegsamtes i. S. d. § 27 Abs. 3 APOVwD-E2/3 und § 10 StO HöV RP – Fortentwicklung im Jahr 2020 –

Weiterlesen

27.04.2020

Projekt „Digitale Verwaltungsprozesse und Künstliche Intelligenz“

Anfang Februar befassten sich im Rahmen eines zweitägigen Projektes Studierende der HöV RLP gemeinsam mit ihrem Dozenten Frank Lenz mit den Vor- und Nachteilen der digitalen Transformation sowie dem Einsatz künstlicher Intelligenz und digitaler Prozesse innerhalb und zwischen den Verwaltungen auseinander.

 

Weiterlesen

22.04.2020

Absage des HIT und der Ausbildungsleiterkonferenz 2020

Aus gegebenen Anlass finden der für den 13. Mai 2020 geplante Hochschulinformationstag (HIT) und die Ausbildungsleiterkonferenz nicht in der gewohnten Form statt.

Weiterlesen

07.04.2020

Projekt: Digitalisierungsstrategie und -vorhaben des Landkreises Cochem-Zell

Im Rahmen eines Projektes im Februar besuchten Studierenden der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz unter Leitung ihres Dozenten Frank Lenz die Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Weiterlesen

30.03.2020

Online-Seminare ergänzen die eingeschränkte Fortsetzung des Lehrbetriebs

Ab sofort finden zunächst für die Anwärterinnen und Anwärter des Abschlusslehrgangs Online-Seminare statt.

Weiterlesen

20.03.2020

Interkommunale Zusammenarbeit am Beispiel der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ (SKSL) in der Modellregion - Städtenetz „Mitten am Rhein“

Unter Leitung des Dozententeams Ulrike Nauheim-Skrobek und Thomas Schäfer beschäftigten sich Studierende der HöV im Februar mit den Themen der interkommunalen Zusammenarbeit

Weiterlesen

18.03.2020

Projekt: Landtag Rheinland-Pfalz

Studierende der HöV besuchten im Rahmen eines Projektes den Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz

Weiterlesen

13.03.2020

Vorübergehende Schließung des Studien- und Lehrbetrieb

Achtung wichtiger Hinweis!!

Weiterlesen

12.03.2020

Corona-Virus: Aktuelle Verhaltenshinweise und Empfehlungen

!!! Wichtige Hinweise !!!

Weiterlesen
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nach oben

Über die Hochschule

  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum

Nützliche Links

  • Verwaltung-Typisch-Anders.de
  • Zentrale Verwaltungsschule
  • Organigramm
  • Linksammlung
  • Anfahrt und Parken

Infos zum Herunterladen

  • Broschüre Bachelorstudium
  • Allgemeine Broschüre HöV/ZVS
  • Infos foreign languages
  • Presse

Social Media

  • Facebook
  • Instagram